Hochburg © Martin Ziaja

Braune Schilder in Europa

Burgen und Schlösser

Ruine Hochburg Emmendingen

Hochburg Parkplatz, 79312 Emmendingen-Windenreute

Ruine Hochburg Emmendingen
Hochburgfest © Axel Brinkmann
Emmendinger Stadttor © Martin Ziaja
Lammstraße © Martin Ziaja
Markgrafenschloss © Martin Ziaja
Deutsches Tagebucharchiv © Deutsches Tagebucharchiv
Weinfest auf dem Marktplatz © Martin Ziaja
Stadtgarten © Tourist-Info
African Music Festival © Andrea Schlenk
Eichbergturm © Verein Eichbergturm
© Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Willkommen auf der Hochburg

An den Wochenenden können sich Burgbesucher im Schwatzhüsli mit erfrischenden Getränken und einem kleinen Vesper stärken und die spektakuläre Aussicht auf die malerischen Täler und Berge des Schwarzwaldes genießen. Wer sich für die Geschichte der bedeutenden Ruine interessiert, hat die Möglichkeit von April bis einschließlich Oktober, das auf der Hochburg eingerichtete Museum zu besuchen.
Auf aussichtsreichen Wegen erreicht man über Wiesen und Wälder den Eichbergturm, das ehemalige Zisterzienserkloster Tennenbach sowie die Kleinstadt Emmendingen. Von dort verkehrt auch die Buslinie 5 mehrmals täglich zwischen dem Bahnhof und der Burgruine.


Tourist Information

Bahnhofstraße 8
79312 Emmendingen

Tel.: +49 7641 19 43 3
touristinfo@emmendingen.de

Öffnungszeiten

Die Hochburg ist frei zugänglich von 7:00 bis 21:00 Uhr
Bitte verlassen Sie die Ruine bei Dunkelheit und Gewitter


Hochburgmuseum 1.4. – 31.10. Sonntage und Feiertage 13:00 bis 17:00 Uhr, Eintritt frei
Führungen Tel.: +49 7641 9595 86


Die Umgebung

Eine Verlängerung des Aufenthalts lohnt sich in jedem Fall, da es in Emmendingen und Umgebung noch vieles mehr zu entdecken gibt.

Das einzigartige Deutsche Tagebucharchiv sowie das jüdische Museum mit einem im Keller gelegenen jüdischen Ritualbad, sind nur zwei von insgesamt sieben spannenden Museen, die es in Emmendingen zu besichtigen gibt.

In den Sommermonaten wird Emmendingen zur Festival Stadt. Neben dem I EM MUSIC! Open-Air lockt das African Music Festival jedes Jahr zahlreiche Musikbegeisterte nach Emmendingen, um gemeinsam den afrikanischen Klängen zu lauschen.

Mit großer Wein- und Flaniermeile, Live-Bands und Feuerwerk zählt auch das Breisgauer Weinfest zu den Highlights der Stadt. Sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortsteilen bieten unsere Gastgeber für jeden Gast gemütliche Ferienwohnungen, Gasthäuser und elegante Hotels. Kulinarisch wird man in Emmendingen mit traditionell badischen Gerichten, aber auch mit internationaler Küche verwöhnt.

Schon der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe liebte diese Gegend, die er bei einem Besuch seiner in Emmendingen lebenden Schwester kennenlernte. „Ich bin hier sehr an der Luft, Schlafen, Essen, Trinken, Baden, Reiten, Fahren, war so ein Tag hier der selige Inhalt meines Lebens.“

Weitere Informationen zur Hochburg und der Stadt Emmendingen.

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung