Braune Schilder in Europa
Naturerlebnisse
Tourist-Info Langenau, Marktplatz 1, 89129 Langenau
Montag Ortszeit
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Die Welt, die sich beim Betreten des Natur- und Vogelschutzgebietes eröffnet, besticht durch Reichtümer der Flora und Fauna. In der idyllischen Landschaft schwirren Libellen zwischen dem Pfeifengras und Molche verstecken sich in den geschützten Gewässern. Besonders gerne von Vögeln aufgesucht, erlaubt das Langenauer Ried einen Blick auf Fluggenossen zu werfen, die sonst nur selten zu entdecken sind: Kostbare Raritäten wie Kiebitze und Brachvögel fühlen sich wohl in den offenen und flachen Breiten des Feuchtgebiets.
Einer alten Sage nach sollen im moorigen Boden des Rieds die Besitztümer eines gierigen Schlossherrn verschwunden sein. Heute haust an der Stelle der freche Biber. Seine Spuren sind hier überall zu entdecken.
Am Rande des Langenauer Rieds befindet sich die Landeswasserversorgung – eines der größten und modernsten Wasserwerke Europas. Hier wird der Wasserschutz großgeschrieben, denn die Umwelt reagiert sehr sensibel auf Eingriffe von außen. Die hauseigene interaktive Ausstellung "Erlebniswelt Grundwasser" enthüllt spannende und erstaunliche Fakten zum Thema Trinkwasser, ein Besuch nach Voranmeldung lohnt sich. Und um das Gesamtbild zu vervollständigen, zeigt eine Führung durch das Werk, wie Wasseraufbereitung für drei Millionen Menschen von innen aussieht.
Nun kann es wieder nach Langenau gehen. Ein Wander- und Fahrradweg führt nämlich vom historischen Bahnhof aus zum Ried und wieder zurück, begleitet vom Klappern der hier ansässigen Störche. In der Stadt finden sich zahlreiche Möglichkeiten den Hunger nach dem Ausflug zu stillen: Sterneküche, Hausmannskost und internationale Klassiker. Das schönste Bad der Region – das nauBad – lädt dazu ein, zu entspannen und das Wasser oder die Saunalandschaft zu genießen. Übrigens gehört Langenau zu den quellenreichsten Städten in ganz Deutschland, so dass überall ein schattiges Plätzchen in der Nähe des kühlen Nasses zu finden ist. Ein überregional beachtetes Kulturprogramm im Pfleghof rundet den Aufenthalt ab.
26
309
32
39
62
377
13
212
25
374
317
198
13
49
55
38
84
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung