Braune Schilder in Europa
Kunst und Kultur
Hauptstraße 52, 55452 Windesheim
Montag Ortszeit
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Samstag
Sonntag
Freitag - Sonntag 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Geöffnet auch an Feiertagen, außer Weihnachten.
Im Januar und Februar geschlossen, in der Zeit sind allerdings dennoch Gruppenführungen möglich.
Die Königin der Instrumente ... Die Orgel ist wohl das größte, lauteste – und vielleicht auch schwierigste Instrument der Welt. Ihr Klang reicht von sanftem Pianissimo bis zu donnerndem Fortissimo und hat an Tiefe und Höhe mehr Umfang, als alle anderen Instrumente. Diesen wunderbaren Klang bekommt die "Königin der Instrumente" durch die vielen verschiedenen Pfeifen, die beim Spielen zum Klingen gebracht werden.
Im orgelARTmuseum Windesheim wurde eine überraschend vielseitige und beeindruckende Sammlung von Pfeifenorgeln und anderen Tasteninstrumenten zusammengetragen, die nicht nur Musikliebhaber staunen lässt. Schlendern Sie durch den modernen Bau, der selbst einer Orgel nachempfunden ist, und lauschen Sie den Erklärungen aus den Kopfhörern. So entgeht Ihnen nichts und als Schlusspunkt können Sie an der großen Konzertorgel im Hauptraum innehalte.
Der Orgelbau und die Orgelmusik wurden von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt, was das orgelARTmuseum in Windesheim zu einem besonderen Anziehungspunkt und Erlebnis macht, die Geschichte des deutschen Orgelbaus darin zu erkunden und zu erleben.
Quelle: DataHub Rheinland-Pfalz
26
309
32
39
62
377
13
212
25
374
318
199
13
49
55
38
84
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung