Braune Schilder in Europa
Historische Altstädte
Löwenstraße 1, 38300 Wolfenbüttel
Fachwerk, Lessing und Jägermeister. Diese drei sind herausragend und prägend für Wolfenbüttel. Fachwerk bestimmt unser Stadtbild: Mit rund 1000 Fachwerkhäusern haben Sie hier eine Menge zu entdecken. Lessing lebte 11 Jahre hier und Sie können noch heute einige seiner Wirkungsstätten besuchen. Und der berühmte Kräuterlikör? Der kommt aus Wolfenbüttel. Schon immer, und auch heute noch. Das steht übrigens auf jeder Flasche.
Natürlich ist Wolfenbüttel noch viel mehr. Über 900 Jahre Stadtgeschichte warten darauf entdeckt zu werden. Schließen Sie sich einer Stadtführung an, erleben Sie barocke Geschichte im Schloss Museum, gehen Sie auf die Spuren bekannter Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler im Bürger Museum.
Wenn Sie Lust auf Abwechslung von Fachwerk und Kultur haben, laden die ehemaligen Wallanlagen und die Oker dazu ein, Wolfenbüttels grüne Lunge zu Fuß, mit dem Rad oder vom Wasser aus zu erkunden.
Wolfenbüttel ist ein vom Land Niedersachsen ausgezeichneter KinderFerienLand-Ort. Aber was kann man in Wolfenbüttel mit Kindern unternehmen? Die Museen bieten tolle Angebote vom kostenlosen Audioguide für Kinder im Schloss Museum bis zum Spezialmuseum extra für Kinder und Jugendliche konzipiert. Daneben gibt es jede Menge Platz zum Toben auf zahlreichen Spielplätzen, auf dem Löwe-Naturerlebnispfad oder im Stadtbad Okeraue und am Naturbadesee.
Über weitere Erlebnisse in der Lessingstadt, Kultur, Einkaufsbummel und Gastlichkeit berichten wir auf unserem Blog: www.echtlessig.de
Schauen Sie zur Planung Ihres Aufenthalts auch auf unserer Webseite vorbei: www.lessingstadt-wolfenbuettel.de.
26
309
32
39
62
377
13
212
25
374
318
199
13
49
55
38
84
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung