Braune Schilder in Europa

Burgen und Schlösser

Stromburg

Schloßberg 1, 55442 Stromberg

  • Montag Ortszeit

    • 13:00 - 16:00
    • 19:00 - 00:00
  • Dienstag

    Geschlossen

  • Mittwoch

    Geschlossen

  • Donnerstag

    • 13:00 - 16:00
    • 19:00 - 00:00
  • Freitag

    • 13:00 - 16:00
    • 19:00 - 00:00
  • Samstag

    • 13:00 - 16:00
    • 19:00 - 00:00
  • Sonntag

    • 13:00 - 16:00
    • 19:00 - 00:00
Hinweis zu Öffnungszeiten:

Der Burghof ist frei zugänglich, sofern die Burg nicht als Eventlocation gebucht ist, das erkennen sie am geschlossenen Burgtor. Die Aussicht auf die Stadt ist phänomenal!

Stromburg

Willkommen auf der Stromburg

Wer nach Stromberg kommt erkennt sie sofort: Unübersehbar ragt ihr Turm über die Stadt. Hier verbrachte Michael von Obentraut, auch bekannt als "Deutscher Michel" seine Jugend. Als Nachfolgerin der alten Stromburg auf dem Pfarrköpfchen, wurde sie zu Beginn des 13. Jh. errichtet und ist erstmals 1242 urkundlich sicher belegt. Nach der Zerstörung durch französische Truppen 1689 erfolgte 300 Jahre später ihr Wiederaufbau.

Anfang der 80er Jahre wurde die Ruine aufwändig saniert und mit dem bekannten Sternekoch Johann Lafer 25 Jahre lang als Gourmetrestaurant "Le Val d´Or" mit Hotel betrieben.

Für Tagesbesucher:
Der offene Burghof mit traumhafter Aussicht auf die Fachwerkstadt Stromberg kann gerne besichtigt werden. Auf der direkt an der Burg beginnenden "Rittertour zu Stromberg" können alle drei Burgen der Stadt erkundet werden.

Hinweis: Das Restaurant ist nicht mehr geöffnet, die Burg wird derzeit nicht bewirtschaftet.

Quelle: DataHub Rheinland-Pfalz

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung