Braune Schilder in Europa

Naturerlebnisse

Japanischer Garten Kaiserslautern

Am Abendsberg 1, 67657 Kaiserslautern

Hinweis zu Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten: Stand 03/2024

März, April und Oktober 10:00 -18:00 Uhr

Mai bis September 10:00 - 19:00 Uhr

Montags geschlossen - ausser Feier- und Brückentage

NEU: Winteröffnungszeiten mit vergünstigtem Eintritt

von November bis Februar - jeweils Freitag-Sonntag von 10:00 - 17:00 Uhr

Aktuelle Information bitte prüfen auf der homepage

Japanischer Garten Kaiserslautern

Willkommen im Japanischen Garten Kaiserslautern

Japanischer Garten Kaiserslautern

Erleben Sie Fernost so nah wie noch nie!

Besuchen Sie uns am HANAMI- Kirschblütenfest, hören Sie TAIKO Trommelkonzerte, genießen Sie das TANABATA-Sommerfest oder das TSUKIMI-Mondfest, bestellen Sie eine traditionelle japanische Teezeremonie mit MATCHA( Grüntee) und WAGASHI( Süßigkeit) im Original Japanischen Tee- und Gästehaus, laufen Sie durch den Berggarten TSUKIYAMA, entspannen Sie im ZEN-Garten, lauschen Sie dem Wasserfall und probieren Sie die asiatische Küche im neuen Imbiss BUNKYO-AN. Ein Stück Fernost in Südwest...um die Schönheit und die meditative Wirkung eines japanischen Gartens zu entdecken, muss man nicht nach Japan reisen.

Im Jahr 2000 eröffnete der Japanische Garten Kaiserslautern seine Pforten für alle, die Kraft und Ruhe aus der kunstvoll gestalteten Harmonie von Licht und Schatten, Pflanzen und Steinen, Wasser und Wegen schöpfen wollen… Eines der schönsten "Nebenprodukte" des Kaiserslauterer Kontaktes mit der japanischen Partnerstadt Bunkyo-ku ist der Japanische Garten, der seit seiner Eröffnung ständig erweitert und perfektioniert wird.

Er zählt zu den schönsten und größten Parkanlagen dieser Art Europas! Zu den typischen Elementen japanischer Gärten gehören Teiche, Wasserfälle, Steinsetzungen, Kies, Teehäuser, Moosgärten und Steinlaternen, deren ursprüngliche kulturelle Bedeutung dem europäischen Besucher nicht unbedingt bewusst sein muss, um die meditative Wirkung dieser kunstvoll arrangierten Anlage zu spüren.

Der Garten wirkt beeindruckend und "gewachsen". Dies ist vor allem dem optimalen Standort zu verdanken - einer alten Parkanlage, deren uralte Blutbuchen, riesige Baumhaseln und seltene Tulpenbäume in den Japanischen Garten Kaiserslautern integriert wurden und für die Gestalter ebenso wie für die Besucherinnen und Besucher ein echter Glücksfall sind.

Kulturelle Ereignisse wie Mal- und Ikebanakurse, Ausstellungen und Veranstaltungen bereichern das Angebot des Japanischen Gartens Kaiserslautern.

Pfalzcard-InhaberInnen erhalten freien Eintritt.


Quelle: DataHub Rheinland-Pfalz

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung