Schwanenweiher in Blankenheim © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz - finanziert durch REACT-EU

Braune Schilder in Europa

Historische Altstädte

Historischer Ortskern Blankenheim

Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim

  • Montag

    • 00:00 - 00:00
  • Dienstag

    • 00:00 - 00:00
  • Mittwoch

    • 00:00 - 00:00
  • Donnerstag Ortszeit

    • 00:00 - 00:00
  • Freitag

    • 00:00 - 00:00
  • Samstag

    • 00:00 - 00:00
  • Sonntag

    • 00:00 - 00:00
Hinweis zu Öffnungszeiten:

Der historische Ortskern von Blankenheim ist jederzeit zugänglich.

Historischer Ortskern Blankenheim
Historischer Ortskern Blankenheim mit Ahrquelle © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
Blankenheim ist umgeben von Natur © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz - finaziert durch REACT-EU

Willkommen in Blankenheim

Burgflair und Fachwerkidylle von anno dazumal Blankenheim hat sich als Quellort der Ahr einen Namen gemacht. Der hübsche Burgort hat auch darüber hinaus so einiges zu bieten. Was genau, findest du am besten selbst heraus und stattest Blankenheim einen Besuch ab. Historisches Zentrum mit erhabener Burg Stolz erhebt sich die Grafenburg über den Dächern Blankenheims und prägt so das Stadtbild. Ursprünglich als Höhenburg um das Jahr 1115 errichtet, wurde die Festung im Lauf der Zeit mehrmals umgebaut und von einer mittelalterlichen Wehranlage zum heutigen barocken Schloss umgewandelt. In der Burg befindet sich eine moderne Jugendherberge und bietet Gästen so Gelegenheit, innerhalb der geschichtsträchtigen Mauern zu übernachten. Wo die Ahr entspringt Natürlich darf auch ein Besuch der Ahrquelle nicht fehlen – ist sie doch eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Sie entspringt äußerst sehenswert im Keller eines uralten Fachwerkhauses im Zentrum. Von der Quelle aus windet sich der Fluss anschließend durch das romantische Ahrtal bis nach Sinzig, wo er schließlich in den Rhein mündet. An der Ahrquelle startet der Ahr-Radweg und der Wanderweg Ahr-Steig. Auch der Fernwanderweg Eifelsteig (Etappe 7) führt hier vorbei. Danach kann der Streifzug durch die charmanten Altstadtgassen weitergeführt werden. Für Familien mit Kindern ist der Abenteuerspielplatz Weiherpark ein perfekter Zwischenstopp zum Toben und Spielen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind beispielsweise das Hirten- und Georgstor sowie das Eifelmuseum, die Kapelle Hülchrath und die Römervilla „Villa rustica“. Tipp: Solltest du gerade zur Karnevalszeit in der Gegend sein, dann lass dir den historischen Geisterzug von Blankenheim nicht entgehen. Bei diesem jährlich stattfindenden Umzug am Abend des Karnevalsamstags ziehen Frühlingsgeister durch die Gassen und vertreiben so die Winterdämonen. Rund um Blankenheim Die günstige Lage im Herzen der Nordeifel macht Blankenheim ebenfalls zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für weitere Streifzüge in das Umland. Besonders an warmen Sommertagen lohnt sich ein Ausflug zum nahen Freilinger See und bietet Gelegenheit für eine Abkühlung, zum Sonnenbaden oder für ein Picknick im Freien. Tiefgehende Einblicke in die hiesige Flora und Fauna gibt es außerdem im Lampertstal zu entdecken. Das Naturschutzgebiet zählt zu den größten seiner Art in Nordrhein-Westfalen und hält auf zahlreichen Wanderwegen pures Naturerleben bereit.

Quelle: DZT Knowledge Graph

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Auf Mobilgerät übertragen

Scannen Sie den Code, um diese Seite auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung