Dammstraße Hornburg © Achim Meurer

Braune Schilder in Europa

Historische Altstädte

Historische Fachwerkstadt Hornburg

Pfarrhofstraße 5, 38315 Hornburg

Historische Fachwerkstadt Hornburg
Ehemalige Schule Hornburg © Achim Meurer
Historisches Dammtor © Achim Meurer
© Friedhelm Struck

Vor über eintausend Jahren wurde Hornburg, die Geburtsstadt Papst Clemens II., unterhalb der gleichnamigen Festung gegründet. Sie blickt auf eine lange Bierbrautradition zurück: Quellen aus dem Mittelalter belegen, dass Hornburg bereits zu jener Zeit das Hopfenanbauzentrum Norddeutschlands war. Seit 1988 steht die gesamte Altstadt unter Denkmalschutz. Mit über 400 reich verzierten Renaissance-Fachwerkhäusern zählt sie zu den schönsten Fachwerkstädten Norddeutschlands und lädt zur Reise in die Vergangenheit ein. Eine abendliche Führung mit den Hornburger Nachtwächtern oder das Blättern in Repliken handschriftlicher Dokumente des Evangeliars Heinrich des Löwen im Heimatmuseum machen eine Reise in die hübsche Fachwerkstadt lohnenswert.

Hornburg ist staatlich anerkannter Erholungsort und liegt im „UNESCO-Global-Geopark Harz-Braunschweiger Land-Ostfalen“. Einer der wichtigsten Pilgerwege Europas, die Via Romea Germanica, verläuft durch die Stadt. Das „Grüne Band“, der ehemalige innerdeutsche Grenzstreifen rund um Hornburg, verfügt zudem über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege.

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung