Braune Schilder in Europa
Burgen und Schlösser
Schlossberg 8, 77960 Seelbach
Im 13. Jahrhundert wurde die Burg von dem Geschlecht der Geroldsecker erbaut. Seither wurde sie drei Mal belagert. 1689 erfolgte schließlich die endgültige Zerstörung durch die Franzosen. Seit mehr als 300 Jahren ist die einst so imposante Burg Hohengeroldseck daher nun schon eine Ruine. Dennoch finden immer noch zahlreiche Besucher ihren Weg auf die Burgruine. Bei Burgführungen und während des Burgfests am ersten Septemberwochenende hat man die Möglichkeit einen kleinen Einblick in das Leben der Menschen aus vergangenen Zeiten zu bekommen. Die Burgruine ist ganzjährig kostenlos zugänglich und bietet auch außerhalb der oben genannten Veranstaltungen den perfekten Rahmen für Ihr persönliches kleines Abenteuer. Durch den Burgpfad hat die ganze Familie die Möglichkeit den Sturm auf die Burg nachzuempfinden. Durch die kleinen Aufgaben am Wegesrand haben besonders Kinder die Chance sich noch mehr spielerisch in die Thematik zu vertiefen. Vom Turm der Anlage überblickt man die umliegenden Täler sowie die Stadt Lahr und wird mit einer großartigen Aussicht bis hin zu den Vogesen belohnt. Verantwortlich für den derartig guten Erhalt der Burgruine ist der „Verein zur Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck e.V.“, welcher im Jahr 1958 ins Leben gerufen wurde und seither schon etliche Sanierungen vollzogen hat. Für nähere Informationen oder bei Interesse an einer Führung können Sie sich gerne an die Kultur und Tourist-Info unter +49 7823 9494-52 wenden.
Zu Füßen der mächtigen Burganlage liegt der Luftkurort Seelbach mit seinen Ortsteilen Schönberg und Wittelbach, der mit einem Rundgang erkundet werden kann. Das milde Klima in einer der wärmsten Regionen Deutschlands lädt zu Wanderungen, Rad- und Mountainbiketouren, Badespaß und Pferdeausritten ein. Entspannung findet man im Spa- und Wellnessparadies Schwarzwälder Hof.
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Hauptstraße 7
77960 Seelbach
Tel.: +49 7823 9494-52
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nordmit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.
26
309
32
39
62
377
13
212
25
374
317
198
13
49
55
38
84
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung