Braune Schilder in Europa
Kunst und Kultur
Aichelberger Straße 90, 73271 Holzmaden
Versteinerungen gibt es auf der ganzen Welt, aber die Exponate aus Holzmaden sind in ihrer Größe und ihrem Erhaltungsgrad einzigartig. Das besonders feine Grundsediment konservierte die vor 180 Millionen Jahren an dieser Stelle verstorbenen Meerestiere in seltener Perfektion. In direkter Nachbarschaft zu den Schieferbrüchen liegt das größte privat geführte Naturkundemuseum.
Den Grundstein für das Museum legte Bernhard Hauff sen. mit seinen ersten Fossilfunden, die er schon vor der Jahrhundertwende für seine damalige Sammlung präparierte. In den Jahren 1936 – 37 entstand so aus seiner privaten Sammlung das erste Museum Hauff. Mit dem Neubau des heutigen Museums in den Jahren 1967 – 71 und der Erweiterung im Jahr 1993 stehen rund 1000 qm Ausstellungsfläche mit über 400 Exponaten zur Verfügung. Das Urweltmuseum Hauff beherbergt die besterhaltenen und spektakulärsten Funde, die in den letzten 150 Jahren in Holzmaden, Ohmden und Umgebung entdeckt wurden. Das eindrucksvollste Präparat dieser Ausstellung ist die mit über 100 m² weltweit größte Seelilienkolonie.
Erwachsene: 7,50 €
Schüler: 4,50 €
Kinder: 2,50 €
Filmvorführung „Lebendige Urwelt“, ca. 25 min. 20,00 €
Persönliche Führung, ca. 45 min 60,00 € (bitte um Voranmeldung)
Ganzjährig Dienstag bis Sonntag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Montag: Ruhetag
Urweltmuseum Hauff
Aichelbergerstraße 90
73271 Holzmaden
Tel.: +49 7023 2873
hauff@urweltmuseum.de
www.urweltmuseum.de
38
326
33
1
42
67
422
13
220
26
391
371
210
13
54
56
48
86
Scannen Sie den Code, um diese Seite auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung