Braune Schilder in Europa
Kirchen und Klöster
Hauptstr. 58, 67697 Otterberg
Die Abteikirche ist in der Regel von 9 bis 17 Uhr geöffnet
Die ehemalige Zisterzienserabteikirche ist eines der besterhaltensten Sakralgebäude aus der Blütezeit des Zisterzienserordens.
1168 wurde mit dem Bau der Abteikirche Oterberg begonnen. Nach fast 90-jähriger Bauzeit konnte die Abteikirche im Jahr 1254
eingeweiht werden. Durch ihre klare Sachlichkeit und ornamentale Strenge ist sie ein Musterbeispiel für die Ordensregeln der weißen Mönche.
Mit fast 80 Metern Gesamtlänge ist sie, auch ohne Türme, ein imposantes Gebäude.
Die spätromanische und frühgotische Kirche ist komplett orginal erhalten und vermittelt dem interessierten Betrachter einen burgundischen Eindruck.
Von den mittelalterlichen Klosterbauten sind auf den ersten Blick kaum Reste erhalten geblieben, aber mit geschultem Auge
oder unter sachkundiger Führung sind noch mehr Relikte zu entdecken.
So der Kapitelsaal, ein romanischer Saal von 1185 mit 3 hochgotischen Fenstern, der den Mönchen als Versammlungsraum diente.
Auch vom Abthaus aus dem 14. Jahrhundert sind noch Giebel, Erker und Fenster vorhanden.
Zweitverwendete Steine finden sich fast im gesamten Altstadtgebiet. Teile der mittelalterlichen Umfassungsmauer vervollständigen das Bild.
Die Kirche wird als Simultankirche von evangelischen und katholischen Christen genutzt.
Quelle: DataHub Rheinland-Pfalz
26
309
32
39
62
377
13
212
25
374
318
199
13
49
55
38
84
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung