Willkommen in der Terrassen-Mosel
Die Region ist von steilen Terrassenweinbergen geprägt und entscheidet sich von der Mittel- und der Obermosel durch ein zumeist engeres Tal mit teils hohen und steilen Weinbergen. Der Weinbau wird in oft kleinstparzellierten, terrassierten Steillagen betrieben. Weit über die Mosel hinaus bekannte Einzellangen sind er Winninger Uhlen sowie der steilste Weinberg Europas, der Bremmer Calmont. Bis zu 29 übereinanderliegende Terrassen und viele Kilometer lange Trockenmauern durchziehen die Weinlagen Uhlen, Hamm, Röttgen und Brückstück in Winningen. Beeindruckend sind die Spannbögen und die Scherentreppen, die in den Mauern eingelassen sind. Die Bewirtschaftung derartig extremer Steillagen ist eine echte Herausforderung für die ansässigen Weingüter. Bevorzugt angebaute Rebsorte ist der Riesling. Die Schieferterrassen der Untermosel speichern die Wärme und ermöglichen so den Anbau von Riesling Weißweinen von besonderer Qualität. Meist wird die Arbeit mit hervorragenden Weinen belohnt. Neben der kulturhistorischen Bedeutung stellen die Terrassenweinberge auch einen wichtigen Lebensraum für seltene Tierarten wie den Apollofalter und Uhu dar. Führungen und Weinbergsfahrten mit dem Traktor laden zur Erkundung ein. Spannende Wanderwege führen entlang und durch die Weinberge.
Quelle: DataHub Rheinland-Pfalz