Schloss Nordkirchen © Münsterland e.V.

Braune Schilder in Europa

Burgen und Schlösser

Schloss Nordkirchen

Schloß 1, 59394 Nordkirchen

  • Montag Ortszeit

    • 00:00 - 00:00
  • Dienstag

    • 00:00 - 00:00
  • Mittwoch

    • 00:00 - 00:00
  • Donnerstag

    • 00:00 - 00:00
  • Freitag

    • 00:00 - 00:00
    • 14:00 - 17:00
  • Samstag

    • 00:00 - 00:00
    • 11:00 - 17:00
  • Sonntag

    • 00:00 - 00:00
    • 11:00 - 17:00
Hinweis zu Öffnungszeiten:

InnenbereichAn Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen. Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.Zugang zu den genannten Öffnungszeiten nur im Rahmen der Audiotour.Öffentliche Innenführungen für Einzelpersonen an Sonn- und Feiertagen (Mai - September zwischen 11 und 17 Uhr, Oktober - April zwischen 14 und 16 Uhr, jeweils zur vollen Stunde).Gruppenführungen sind nach vorheriger Anmeldung täglich zwischen 9 und 18 Uhr möglich.Informationen hierzu erhalten Sie am Schloss Nordkirchen unter der Telefonnummer 02596 933-0.

Eintrittspreise

Ermäßigt:
3,50 €
Familien:
10,00 €
Kinder:
2,50 €
Erwachsene:
5,00 €
Schloss Nordkirchen

Willkommen im Schloss Nordkirchen

Schloss Nordkirchen gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland. Es ist ein eindrucksvolles Beispiel großer Baukunst. Das imposante Schloss Nordkirchen liegt inmitten einer weitläufigen Parklandschaft mit direkter Nähe zum Ort Nordkirchen. Wunderschöne Spazierwege führen durch den Schlosspark und enden am Schloss Nordkirchen.

Informationen zur Besichtigung
  • Die Parkanlage ist jederzeit geöffnet.
  • Eine Innenbesichtigung mit Audioguide ist freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr sowie samstags und an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr möglich.
  • Öffentliche Innenführungen für Einzelpersonen an Sonn- und Feiertagen (Mai - September zwischen 11 und 17 Uhr, Oktober - April zwischen 14 und 16 Uhr, jeweils zur vollen Stunde).
  • Gruppenführungen sind nach vorheriger Anmeldung täglich zwischen 9 und 18 Uhr möglich.

    Informationen hierzu direkt am Schloss Nordkirchen unter der Telefonnummer 02596 933-0.

Informationen zur Geschichte

Im Jahr 1703 legte der Fürstbischof Friedrich Christian von Plettenberg den Grundstein für die heutige Schlossanlage. Von Plettenberg wollte ein perfektes Bauwerk erschaffen und beauftragte daraufhin noch im selben Jahr den Münsteraner Hofarchitekten Gottfried Laurenz Pictorius mit dem Bau des Schlosses. Friedrich Christian von Plettenberg verstarb bereits drei Jahre nach Baubeginn und sein Neffe, der spätere Reichsgraf Ferdinand von Plettenberg, übernahm die Aufsicht über die Bauarbeiten. Diese dauerten noch zwei Jahrzehnte an, bis die barocke Schlossanlage (der Park mit den Nebenschlössern und terrassierten Gartenanlagen) fertig gestellt war. Im Jahr 1725 wurde der wohlbekannteste Baumeister des Barock, Johann Conrad Schlaun mit der Fertigstellung der Bauarbeiten beauftragt. Er beendete schließlich 1734 das imposante Bauwerk. Der Schlossherr selbst verschuldete sich mit dem Bauprojekt, doch er hatte das größte Wasserschloss und eine Parkanlage von europäischem Rang erschaffen. Herzog von Arenberg war es, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch massive Erweiterungen an dem Schloss vornahm und u.a. die Seitenflügel an der Oranienburg anbaute.

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung