LWL-Industriemuseum Zeche Zollern © OLFF APPOLDwww.olffappold.com, Ruhr Tourismus GmbH

Braune Schilder in Europa

Kunst und Kultur

Zeche Zollern

Grubenweg 5, 44388 Dortmund

  • Montag

    Geschlossen

  • Dienstag

    • 10:00 - 18:00
  • Mittwoch

    • 10:00 - 18:00
  • Donnerstag Ortszeit

    • 10:00 - 18:00
  • Freitag

    • 10:00 - 18:00
  • Samstag

    • 10:00 - 18:00
  • Sonntag

    • 10:00 - 18:00
basis zechezollern de
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern Dortmund © OLFF APPOLDwww.olffappold.com, Ruhr Tourismus GmbH
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund © OLFF APPOLDwww.olffappold.com, Ruhr Tourismus GmbH
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund © OLFF APPOLDwww.olffappold.com, Ruhr Tourismus GmbH
RevierRoute Schwarzes Gold.jpg © radrevier.ruhr / Schlutius, Jochen Schlutius
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern Dortmund © OLFF APPOLDwww.olffappold.com, Ruhr Tourismus GmbH
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund © OLFF APPOLDwww.olffappold.com, Ruhr Tourismus GmbH
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern Dortmund © OLFF APPOLDwww.olffappold.com, Ruhr Tourismus GmbH
Ehrenhof_Quer_neu_Hudemann_10917-046.jpg © Hudemann
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund © OLFF APPOLDwww.olffappold.com, Ruhr Tourismus GmbH

Willkommen in der Zeche Zollern

LWL-Museum Zeche Zollern - Das Schloss unter den ZechenSchon beim ersten Blick auf die ehemalige Zeche Zollern wissen wahre "Pottkinder" und Touristen: Die ist etwas ganz Besonderes. Und der erste Eindruck trügt nicht! Die früher als „Schloss der Arbeit“ betitelte Zeche in Dortmund beeindruckt Euch mit einer Fassade, die den Wohnsitzen vieler Adeliger in nichts nachsteht. Auch das liebevoll gestaltete Museum ist eine Reise wert! So entstand die schönste Zeche des RuhrgebietsDie um 1900 erbaute Zeche Zollern sollte von Anfang an als Musterzeche des Ruhrgebiets gelten und dabei Wohlstand und Fortschritt symbolisieren. Zu unserem Glück hat sie den Zweiten Weltkrieg relativ unbeschadet überstanden, weswegen Ihr heute noch die tolle Aussicht vom Förderturm genießen könnt. Auch die begehbare Schachtanlage ist in einigen Teilen noch im Originalzustand. Was verbirgt sich heute hinter der schmucken Backsteinfassade?Während hier früher Steinkohle gewonnen wurde, erzählt Euch das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern heute eindrucksvoll die Geschichten der Frauen und Männer, die in der Zeche unter Tage jahrelang „malochten“. Die Darstellung der Sozial- und Kulturgeschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet zeigt exemplarische Lebensläufe der Arbeiter und authentische Ausstellungsstücke: So wird aus dem Museumsbesuch schnell eine kleine Reise in die Zeit von Kohlestaub und Industriekultur. Auf dem Museumsgelände findet Ihr abgesehen davon auch einen tollen Spielplatz und das Restaurant „Pferdestall“, in dem ruhrpöttische Leckereien wie Westfalenburger, Panhas und Dortmunder Krüstchen serviert werden.

Quelle: DZT Knowledge Graph

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Auf Mobilgerät übertragen

Scannen Sie den Code, um diese Seite auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung