Braune Schilder in Europa
Technik
Nachtigallstraße 35, 58452 Witten
Montag Ortszeit
Geschlossen
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen: 10:00 – 18:00 UhrLetzter Einlass 17.30 UhrMontags geschlossen (außer an Feiertagen)
Die Zeche Nachtigall in Witten gilt als die Wiege des Ruhrbergbaus und ist somit ein Muss für alle von Euch, die es ganz genau wissen möchten.
Lebendige Pionierzeit im Muttental
Die Pionierzeit des Bergbaus wird im Muttental lebendig. Ausgerüstet mit Helmen könnt Ihr als Besucher im Nachtigallstollen zu einem echten Steinkohleflöz vorstoßen. Ehemalige Bergleute erzählen Euch, unter welch harten Bedingungen die Kumpel einst das „schwarze Gold“ ans Tageslicht geholt haben - ein besonderes Abenteuer auch für Familien mit Kindern. In dem ehemals für den Bergbau genutzten Schacht "Hercules" lernt Ihr heute etwas über die Technik im Bergbau und die Arbeitsbedingungen im 19. Jahrhundert. In dem historischen Maschinenhaus der Zeche erlebt Ihr eine audiovisuelle Reise durch das Ruhrtal und könnt die Zeit der Industrialisierung noch einmal Revue passieren lassen. Hier steht auch die älteste Fördermaschine des Ruhrgebietes. Im Ringofen wird die spätere Nutzung der 1892 stillgelegten Zeche als Ziegelei erkennbar. Euren Ausflug zur Zeche Nachtigall könnt Ihr perfekt kombinieren mit einer Fahrt in der Ruhrtalbahn von Hagen oder vom Eisenbahnmuseum Bochum sowie einer kurzen Fahrt mit der Muttentalbahn – einer ehemaligen Grubenbahn.
26
309
32
39
62
377
13
212
25
374
318
199
13
49
55
38
84
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung