Industriemuseum Bergisch Gladbach © Sabine Dohrmann

Braune Schilder in Europa

Kunst und Kultur

Industriemuseum Bergisch Gladbach

Alte Dombach 1 (an der Kürtener Str.), 51465 Bergisch Gladbach

  • Montag Ortszeit

    Geschlossen

  • Dienstag

    • 10:00 - 17:00
  • Mittwoch

    • 10:00 - 17:00
  • Donnerstag

    • 10:00 - 17:00
  • Freitag

    • 10:00 - 17:00
  • Samstag

    • 11:00 - 18:00
  • Sonntag

    • 11:00 - 18:00
Hinweis zu Öffnungszeiten:

Dienstag - Freitag 10:00 - 17:00 Samstag - Sonntag 11:00 - 18:00 und an Feiertagen

Eintrittspreise

Ermäßigt:
4,00 €
Erwachsene:
6,00 €
Industriemuseum Bergisch Gladbach

Willkommen im Industriemuseum Bergisch Gladbach

Fachwerkhäuser in einer grünen Tallandschaft, Bachläufe und ein klapperndes Mühlrad - so empfängt Sie die ehemalige Papiermühle Alte Dombach. In Deutschlands größtem Papiermuseum geht es um die Herstellung und den Gebrauch von Papier in den vergangenen 200 Jahren. Die Besucherinnen und Besucher erleben ein polterndes Lumpenstampfwerk, schöpfen selbst einen Bogen Papier und sehen eine Laborpapiermaschine in Arbeit. Zahlreiche außergewöhnliche, eindrucksvolle, alltägliche und auch kuriose Exponate zeigen, welchen Platz Papier in unserer Welt einnimmt.

Die PM4, eine Papiermaschine aus dem Jahr 1889, demonstriert mit ihren vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe den Fortschritt der Industrialisierung. Papiertheater, Freundschaftsbüchlein, historische Verpackungen und andere Papierprodukte erzählen vom Papiergebrauch in früheren Zeiten und informieren über den Wandel von Bildungschancen, die Entwicklung von der Selbstversorgung zum Einkauf im Supermarkt und moderne Hygienestandards. Heute werden jährlich Millionen Tonnen Papier produziert - was das für unsere Umwelt bedeutet, wird ebenfalls anschaulich dargestellt.

Im idyllischen Außengelände finden Sie weitere historische Maschinen sowie verschiedene Pflanzen, aus denen sich Papier herstellen lässt. Wie die Papiermacherfamilien im 19. Jh. lebten, können Sie in einem kleinen Arbeiterwohnhaus nacherleben.

Zur Einkehr lädt das urige Café "Alte Dombach" ein. (Achtung: Wegen Pächterwechsel vorübergehend geschlossen.) Und die Kleinen können sich auf dem großen Spielplatz austoben - inklusive Matschanlage und ebenfalls angelegt zum Thema Papiermühle.

Jährlich im Mai/Juni findet ein Papierfest statt und im August/September der beliebte Papiermarkt.

Informationen und Buchungen für Führungen über kulturinfo rheinland (Kontakt: siehe Telefon/ Fax/ E-mail)

Eintrittsfreier Tag für alle:
1. Freitag im Monat. Gilt nur für die Dauerausstellung, gilt nicht für Sonderausstellungen und Veranstaltungen.

Informationen für Gruppen


Gruppenführungen können auf Anfrage auch zu anderen Zeiten stattfinden. 45,-€ zzgl. Eintritt

Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung

Dauer: 1 Stunde

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung