Tony Cragg Skulptur in Lennep © © Dominik Ketz

Braune Schilder in Europa

Historische Altstädte

Historischer Stadtkern Remscheid-Lennep

Alter Markt, 42897 Remscheid

  • Montag

    • 00:00 - 23:59
  • Dienstag

    • 00:00 - 23:59
  • Mittwoch

    • 00:00 - 23:59
  • Donnerstag Ortszeit

    • 00:00 - 23:59
  • Freitag

    • 00:00 - 23:59
  • Samstag

    • 00:00 - 23:59
  • Sonntag

    • 00:00 - 23:59
Historischer Stadtkern Remscheid-Lennep
Fabrikantenvillen Lennep © AR-shapefruit AG
Alter Markt Lennep © AR-shapefruit AG
Tony Cragg Skulptur in Lennep © AR-shapefruit AG
Altstadtgassen Lennep © AR-shapefruit AG
Stadtkirche Lennep © © Dominik Ketz
Altstadtgassen Lennep © AR-shapefruit AG
Altstadtgassen Lennep © © Dominik Ketz
Tony Cragg Skulptur in Lennep © © Dominik Ketz
Lennep Gänsemarkt © Die Bergischen Drei

Willkommen in Remscheid-Lennep

FACHWERKIDYLLE REMSCHEID LENNEP Die Tuchmacherstadt im Wandel der Zeit Entdecke die verwinkelten Gassen und idyllischen Fachwerkhäuser von Lennep. Die Altstadt ist ein wahres Kleinod und eine der ältesten Städte des Bergischen Landes. An der alten Straße zwischen Köln und Ostsee gelegen, erhielt der Ort bereits 1230 Stadtrechte und entwickelte sich rasch zum wichtigen Handelsplatz. Heute gehört Lennep zu Remscheid und wirkt doch wie aus einer anderen Welt entnommen. Bummle über das alte Kopfsteinpflaster entlang historischer Gemäuer durch die kreisrunde Altstadt. Du wirst sehen: Das mittelalterliche Ambiente versteckt sich hier in allen Ecken und Winkeln. Berühmt wurde Lennep durch seine lebhafte Tuchindustrie. Die Industrialisierung der Textilindustrie nahm dort ihren Anfang. Produziert wurde unten im Tal an der Wupper, die Wohn- und Handelshäuser der Tuchmacher lagen jedoch in der Stadt.  Die Stadt der Tuchmacher ist auch Geburtsort eines großen Erfinders: Wilhelm Conrad Röntgen wurde 1845 in Lennep geboren. Plane unbedingt auch einen Stopp im Deutschen Röntgen-Museum ein: Hier sind Groß und Klein zum kreativen Erforschen und Experimentieren der X-Strahlen eingeladen. Tipp: Begib dich auf „Spurensuche durch die Tuchmacherstadt“. Startpunkt ist am Deutschen Röntgen-Museum. Auf dieser beschilderten Tour erfährst du Spannendes über die Geschichte der bergischen Weberei. Denn hättest du gedacht, dass selbst die einstige Klosterkirche als Produktionsstätte diente?

Quelle: DZT Knowledge Graph

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Auf Mobilgerät übertragen

Scannen Sie den Code, um diese Seite auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung