Deutsches Röntgen-Museum © AR-shapefruit AG

Braune Schilder in Europa

Kunst und Kultur

Deutsches Röntgen- und Werkzeugmuseum Remscheid

Schwelmer Straße 41, 42897 Remscheid

  • Montag

    Geschlossen

  • Dienstag

    • 10:00 - 17:00
  • Mittwoch

    • 10:00 - 17:00
  • Donnerstag Ortszeit

    • 10:00 - 17:00
  • Freitag

    • 10:00 - 17:00
  • Samstag

    • 10:00 - 17:00
  • Sonntag

    • 10:00 - 17:00
Hinweis zu Öffnungszeiten:

geschlossen nur: 24.12, 25.12, 31.12 und 01.01.

Eintrittspreise

Ermäßigt:
2,50 €
Erwachsene:
3,50 €
Deutsches Röntgen- und Werkzeugmuseum Remscheid
Deutsches Röntgen-Museum © AR-shapefruit AG
Deutsches Röntgen-Museum © Simon Says Media
Deutsches Röntgen-Museum © AR-shapefruit AG

Willkommen im Deutschen Röntgen- und Werkzeugmuseum Remscheid

„Ich fühle mich nur wohl, wenn ich experimentieren kann.“ Ein bekanntes Zitat, das für immer und ewig mit dem genialen Forscher Wilhelm Conrad Röntgen in Verbindung gebracht wird. Der Freigeist, der Medizin und Wissenschaft revolutionierte, war nicht nur kreativer Kopf, Nobelpreisträger und Erfinder der X-Strahlen, sondern auch ein Bürger Lenneps.  Wilhelm Conrad Röntgen kam 1845 in Lennep als einziges Kind einer Tuchmacherfamilie in einem Gebäude nur einen Steinwurf vom Museum entfernt zur Welt. Bei einem Besuch im lebensnahen Themen- und Familienmuseum kannst du auf seinen Spuren wandeln und auch hin und wieder selbst das Forschen üben. Wo die Welt des Unsichtbaren erlebbar gemacht wird Das Deutsche Röntgen-Museum ist ein beliebtes Ausflugsziel am Rande der Altstadt von Lennep. Mit Labor, Kino, Gastronomie, Museumsshop sowie dauerhaften und wechselnden Ausstellungen hält es ein buntes Programm für kleine und große Gäste bereit. Auf einer Fläche von 2.100 Quadratmetern wird die Geschichte der Röntgenstrahlen greifbar gemacht und eine Brücke zu den heutigen Einsatzgebieten geschlagen. An den verschiedenen Stationen kannst du auch immer mal wieder selbst Hand anlegen, ausprobieren oder auf Entdeckungstour gehen. Jeder Rundgang wird dadurch zu einer Erfahrungsreise durch Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Ob du das Museum auf eigene Faust oder im Rahmen einer fachkundigen Führung entdeckst, ist ganz dir überlassen. Über die regelmäßig stattfindenden Museumsführungen informierst du dich am besten direkt auf der Website des Deutschen Röntgen-Museums. Gut zu wissen: Der umfangreiche Nachlass von Wilhelm Conrad Röntgen besteht aus Fotografien, Briefen, Dokumenten und vielen persönlichen Gegenständen. Seit dem Jahr 2019 wird er wissenschaftlich aufgearbeitet und als digitale Sammlung veröffentlicht. Klicke hier, um sie dir auf museum-digital.de anzusehen.

Quelle: DZT Knowledge Graph

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Auf Mobilgerät übertragen

Scannen Sie den Code, um diese Seite auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung