Willkommen in Dechenhöhle
Aber keine Angst: Das alles lässt sich bequem auf gut ausgebauten und beleuchteten Wegen erkunden.
Im angeschlossenen Deutschen Höhlenmuseum erfährt man darüber hinaus alles über Höhlen. Wie entstehen sie? Wo befinden sich die größten? Und wer weiß schon, dass in ihnen auch Überreste von Dinosauriern gefunden werden?
Die Dechenhöhle und das angeschlossene Deutsche Höhlenmuseum sind anerkannte außerschulische Lernorte.
Hier ist die Zeit stehen geblieben. 1868 durch Bahnarbeiter entdeckt, zieht die Iserlohner Dechenhöhle jährlich über 60.000 Besucher an.
Bei angenehmen 10°C ist die Höhle einen Ausflug bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit wert.
Die brilliante LED-Beleuchtung lässt das faszinierende Farbenspiel der bis zu 500.000 Jahre alten Tropfsteine erstrahlen.
Schon vor 1-2 Millionen Jahren hat ein unterirdischer Fluß den Berg ausgehöhlt wie einen Schweizer Käse.
Über 20.000 m Höhlengänge sind bis heute erforscht, die Umgebung der Dechenhöhle gilt als Deutschlands höhlenreichstes Tal.
Immer wieder ergründen Höhlenforscher und Geologen weitere Geheimnisse im Untergrund.
Einige von tausenden Höhlenbärenknochen, die bislang von Forschern aus den Bodenschichten der Dechenhöhle freigelegt wurden, lassen sich sogar vom Führungsweg aus erkennen.
Regelmäßig finden unter Tage Sonderveranstaltungen statt: Bei den „Höhlenlichtern“ (Februar/März) wird die bunt illuminierte Höhle selbst zum Licht-Kunstwerk, Ostern versteckt der Höhlenosterhase seine bunten Ostereier, zu St. Martin finden die Laternenführungen mit Schauspiel statt und im Advent und zu Weihnachten erfreuen Musiker die Besucher mit traditioneller Weihnachtsmusik.
Ganzjährig finden in der Höhle Kindergeburtstage und Ferien-Erlebnisführungen für Kinder und Familien statt.
Mit Fahrradhelm und Taschenlampe ausgerüstet, erkunden die kleinen Forscher auch die verwinkelten Nebengänge der Dechenhöhle.
Aber auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten bei Konzerten oder Whiskytastings.
Seit einigen Jahren reift in der Kristallgrotte nämlich der ausgezeichnete Höhlenwhisky bei konstantem Höhlenklima.
Quelle: DZT Knowledge Graph