Braune Schilder in Europa
Burgen und Schlösser
Schlossraum 4, 76646 Bruchsal
Damian Hugo von Schönborn, Fürstbischof von Speyer, erwählte Bruchsal zu seiner Residenz und errichtete hier ab 1722 das Barockschloss Bruchsal. Ein architektonisches Highlight ist das Treppenhaus des berühmten Baumeisters Balthasar Neumann. Mitte des 18. Jahrhunderts stattete Fürstbischof Franz Christoph von Hutten das Schloss im Stil des Rokoko aus: Prachtvolle Fresken, Wandvertäfelungen und Stuck sowie Möbel und Gemälde bedeutender Künstler ließen den Hof in neuem Glanz erstrahlen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gesamtensemble fast vollständig zerstört, glücklicherweise blieb zumindest die Substanz des Treppenhauses weitgehend erhalten. Im originalgetreuen Wiederaufbau gelang es, den originalen Eindruck der Prunkräume des Mitteltraktes zu rekonstruieren – er zählt zu den architektonischen und künstlerischen Glanzleistungen im Land Baden-Württemberg. Der Wiederaufbau wurde mit der Wiedereröffnung der 17 fürstbischöflichen Appartements in der Beletage im Frühjahr 2017 abgeschlossen.
Entdecken Sie Schloss Bruchsal im Rahmen einer Schlossführung aus fürstlichem Blickwinkel oder aus Sicht der Dienstboten. Auch Kindern wird viel geboten: vom Kindergeburtstag über Kostümführungen, spezielle Angebote für Schulklassen und Ferienprogramme – für jeden ist etwas dabei!
Das Schloss kann sowohl im Rahmen einer Schlossführung als auch eigenständig mit einem mehrsprachigen Multimediaguide oder im freien Rundgang besichtigt werden.
Erwachsene 8,00 Euro
Ermäßigte 4,00 Euro
Familien 20,00 Euro
Mit der Schlosseintrittskarte können das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Museum der Stadt Bruchsal kostenlos besichtigt werden.
Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Schlosskasse:
Tel.: +49 7251 7426-61
info@schlossbruchsal.de
www.schloss-bruchsal.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am Alten Schloss 22
76646 Bruchsal
Tel.: +49 7251 505946-0
touristinformation@btmv.de
www.bruchsal-erleben.de
26
309
32
39
62
377
13
212
25
374
317
198
13
49
55
38
84
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung