Villa Hügel und Hügelpark © Diana Blinkert/EMG

Braune Schilder in Europa

Burgen und Schlösser

Villa Hügel

Hügel 15, 45133 Essen

  • Montag

    Geschlossen

  • Dienstag

    • 10:00 - 18:00
  • Mittwoch

    • 10:00 - 18:00
  • Donnerstag Ortszeit

    • 10:00 - 18:00
  • Freitag

    • 10:00 - 18:00
  • Samstag

    • 10:00 - 18:00
  • Sonntag

    • 10:00 - 18:00
Hinweis zu Öffnungszeiten:

Der letzte Einlass erfolgt um 17.50 Uhr.Der Hügelpark ist dienstags bis freitags von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise

Erwachsene:
5,00 €
basis villa huegel de
Villa Hügel - Spielhaus © Diana Blinkert / EMG

Willkommen in der Villa Hügel

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Villa nicht mehr als Wohnhaus genutzt. Sie behielt jedoch in den 1950er- und 1960er Jahren ihre Bedeutung als Identifikations- und Repräsentationsort des Unternehmens Fried. Krupp und ist heute Eigentum der gemeinnützigen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Die Villa Hügel, ein Symbol für die Industrialisierung Deutschlands, steht heute der Allgemeinheit zur Verfügung. Zahlreiche repräsentative Räume im "Großen Haus" sind zur Besichtigung freigegeben. Als wesentlichste Teile der ursprünglich reichen Ausstattung sind seltene historische Wandteppiche, Portraits von Mitgliedern der Familie Krupp und der deutschen Kaiser sowie Sitzgruppen, Schränke und Truhen aus verschiedenen Zeitabschnitten zu sehen. Das "Kleine Haus", das westliche Nebengebäude der Villa, beherbergt die 2007 neugestaltete "Historische Ausstellung Krupp". Auf zwei Etagen bieten sich dem Besucher mehrere Themenbereiche: die Geschichte der Familie Krupp und der Villa Hügel mit ihrem Park, die Entwicklung des Unternehmens Krupp seit seinen Anfängen vor rund 200 Jahren sowie die Gründung und Tätigkeit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Das Historische Archiv Krupp hat ebenfalls im Kleinen Haus seinen Sitz. Das 1905 gegründete Archiv bewahrt und erschließt die Quellen zur Krupp-Geschichte seit dem 18. Jahrhundert. Kunstausstellungen in der Villa Hügel Seit 1953 wird das "Große Haus" der Villa Hügel für anspruchsvolle kunst- und kulturhistorische Ausstellungen genutzt. Berthold Beitz, von 1953 bis zum Tode von Alfried Krupp im Jahr 1967 dessen Generalbevollmächtigter und Kuratoriumsvorsitzender der Krupp-Stiftung, errichtete 1984 aus seinem Privatvermögen die Kulturstiftung Ruhr, die seither für die Ausstellungen verantwortlich zeichnet. Öffnungszeiten Die aktuellen Öffnungszeiten erfahren Sie hier auf der Webseite der Villa Hügel. www.villahuegel.de/de/besucherinfo/oeffnungszeiten

Quelle: DZT Knowledge Graph

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Auf Mobilgerät übertragen

Scannen Sie den Code, um diese Seite auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung