Braune Schilder in Europa
Historische Altstädte
Markt 4, 06484 Quedlinburg
Nördlich des Harzes gehört die Stadt Quedlinburg zu den UNESCO Welterbestätten. Mit geschlossenem mittelalterlichen Stadtgrundriss und den rund 2.000 Fachwerkhäusern zählt sie zu den größten Flächendenkmälern Deutschlands. Die romanische Stiftskirche St. Servatius mit Domschatz, beherbergt noch heute die Gräber des ersten deutschen Königs Heinrich des I. und seiner Gemahlin Mathilde sowie den ältesten erhaltenen Knüpfteppich Europas.
38
326
33
1
42
67
422
13
220
26
391
371
210
13
54
56
48
86
Scannen Sie den Code, um diese Seite auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung