Braune Schilder in Europa
Römische Geschichte
Homburger Straße 38, 66424 Homburg
Das Römermuseum Homburg im Edelhaus befindet sich an der Ausgrabungsstätte einer um Christi Geburt erbauten römischen Handelsstadt. Etwa 2.000 Einwohner verteilten sich auf einer Fläche von 25-30 Hektar. Etwa 275 n. Chr. brannten Alemannen das Römerviertel vollständig nieder. Das barocke Edelhaus stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und beherbergt heute Fund- und Ausgrabungsstücke der Römerzeit.
38
326
33
1
42
67
422
13
220
26
391
371
210
13
54
56
48
86
Scannen Sie den Code, um diese Seite auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung