Braune Schilder in Europa
Burgen und Schlösser
Schloß 1, 46419 Isselburg
Montag Ortszeit
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
(01.11-31.03) Öffnungszeiten SchlossparkDie angegebenen Öffnungszeiten beziehen sich auf den Schlosspark. Tickets hierfür sind an unserer Ticketkasse (täglich von 10.30 - 16.00 Uhr) oder über den Onlineshop erhältlich. Bei Einbruch der Dunkelheit ist er Park zu verlassen. Angeleinte Hunde dürfen gerne mitgeführt werden.Letzter Einlass: 16:00 Uhr(01.04-31.10) Öffnungszeiten SchlossparkDie angegebenen Öffnungszeiten beziehen sich auf den Schlosspark. Tickets hierfür sind an unserer Ticketkasse (täglich von 10.30 - 17.00 Uhr) oder über den Onlineshop erhältlich. Bei Einbruch der Dunkelheit ist er Park zu verlassen. Angeleinte Hunde dürfen gerne mitgeführt werden.Letzter Einlass: 17:00 Uhr
Die Wasserburg Anholt in Isselburg gehört zu den größten und bekanntesten Wasserburgen in Nordrhein-Westfalen. Zusammen mit dem eindrucksvollen Schlosspark, den fürstlichen Kunstsammlungen in der Hauptburg sowie dem Biotopwildpark Anholter Schweiz und einem Golfplatz gehört das Ensemble zu einem äußerst beliebten Ausflugsziel im Münsterland.
Im Jahr 1169 wird erstmals ein Herr von Sulen „en Anholt“ als Lehnsmann des Utrechter Bischofs Gottfried von Rhenen erwähnt. Als Wasserburg Anholt im frühen 13. Jahrhundert die Reichsunmittelbarkeit erlangte, ging das Lehensverhältnis zu Ende und die Herren von Bronkhorst-Batenburg erwarben das Anwesen. Später fiel die Burg an die Herren zu Salm und zu Salm-Salm. Bereits seit dem 12. Jahrhundert zählt der mächtige Turm als charakteristisches Zeichen der Wasserburg. Diese wurde auf Eichenpfählen, einem Gitter aus Holz und einem Steinfundament erbaut und im 14 Jahrhundert und später als barocke Residenz ausgebaut. Seit dem Jahr 1647 ist Burg Anholt der Wohnsitz der Fürsten zu Salm-Salm. Sie ist eine der wenigen Burgen in Nordrhein-Westfalen, die noch bis heute in Privatbesitz sind. Die fürstlichen Kunstsammlungen in der Hauptburg können im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die Vorburg beheimatet das Romantik-Parkhotel.
26
309
32
39
62
377
13
212
25
374
318
199
13
49
55
38
84
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung