Braune Schilder in Europa

Kunst und Kultur

Gasometer Oberhausen

Arenastraße 11, 46047 Oberhausen

  • Montag Ortszeit

    • 10:00 - 18:00
  • Dienstag

    • 10:00 - 18:00
  • Mittwoch

    • 10:00 - 18:00
  • Donnerstag

    • 10:00 - 18:00
  • Freitag

    • 10:00 - 18:00
  • Samstag

    • 10:00 - 18:00
  • Sonntag

    • 10:00 - 18:00
Hinweis zu Öffnungszeiten:

Die Öffnungszeiten des Gasometer Oberhausen sind Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr. In den Schulferien in Nordrhein-Westfalen sowie an Feiertagen ist der Gasometer auch montags durchgehend von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bei Sonderveranstaltungen können die Öffnungszeiten abweichen.

Eintrittspreise

Familien:
33,00 €
Ermäßigt:
11,00 €
Erwachsene:
14,00 €
Gasometer Oberhausen

Willkommen in Oberhausen

Industriedenkmal, beeindruckender Ausstellungsort oder einfach lieb gewonnene "Kulturtonne": Der Gasometer Oberhausen, 1929 als Gasspeicher der umliegenden Hüttenwerke der Gutehoffnungshütte (GHH) in Betrieb genommen, ist heute ein herausragendes Wahrzeichen der Metropole Ruhr. Europas größter Scheibengasbehälter erinnert mit einer Höhe von 117 Metern eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat, und hat sich - dank außergewöhnlicher Ausstellungen und Kunstaktionen - zugleich als Kulturort weit über die Region hinaus einen Namen gemacht.

Der Umbau des Gasometers war ebenso aufwändig wie spektakulär: Die Gasdruckscheibe wurde in 4,20 Meter Höhe fixiert, so dass sich seitdem darüber wie darunter ein jeweils mehr als 3.000 Quadratmeter großer Ausstellungsraum eröffnet; zudem bietet eine 100 Meter hohe Halle Platz für beeindruckende Installationen. Die Gasdruckscheibe selbst wurde mit einer erhöhten Bühne sowie einer Zuschauertribüne ausgestattet. Ein gläserner Panoramaaufzug sorgt für einen einzigartigen Blick in die Halle; per Außenauf­zug oder über 592 Treppenstufen ist auch das Dach das Gasspeichers erreichbar - Panoramablick inklusive. 1994/1995 gab der Gasometer mit der Ausstellung "Feuer und Flamme - 200 Jahre Geschichte im Ruhrgebiet" sein Debüt als Kulturort und verzeichnet seitdem mit gefeierten Ausstellungen und spektakulären Modellen des Mondes, der Erde oder des Matterhorns Zuschauerrekorde. Zudem nutzte der Verhüllungskünstler Christo den gigantischen Industriebau für seine Aktionen "The Wall" und "Big Air Package". Vom 15. März bis 30. November 2025 ist im Gasometer Oberhausen die Ausstellung "Planet Ozean" zu sehen.



Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung