Industriemuseum Engelskirchen © Anja Kortmann

Braune Schilder in Europa

Kunst und Kultur

Industriemuseum Engelskirchen

Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen

  • Montag Ortszeit

    Geschlossen

  • Dienstag

    • 10:00 - 17:00
  • Mittwoch

    • 10:00 - 17:00
  • Donnerstag

    • 10:00 - 17:00
  • Freitag

    • 10:00 - 17:00
  • Samstag

    • 11:00 - 18:00
  • Sonntag

    • 11:00 - 18:00
Hinweis zu Öffnungszeiten:

Dienstag - Freitag 10:00 - 17:00 Samstag - Sonntag 11:00 - 18:00 Montag = RuhetagVon Ende Oktober bis Anfang April geschlossen

Eintrittspreise

Ermäßigt:
2,00 €
Erwachsene:
4,00 €
Industriemuseum Engelskirchen

Willkommen im Industriemuseum Engelskirchen

Auf den ersten Blick scheint es, als ob die Zeit stehen geblieben wäre: Die massigen Grauwacke-Gebäude der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels säumen noch immer den früheren Fabrikhof. Auch der Schornstein des Dampfmaschinenhauses existiert noch. Und über die Eisenbahnschienen, die vom nahe gelegenen Bahnhof auf den Platz führen, könnte bald ein Güterzug mit einer Lieferung Baumwolle beim Alten Baumwoll-Lager vorfahren. Doch hier ist schon lange kein Faden mehr gesponnen worden.

Heute steht das gesamte Gelände der alten Fabrik unter Denkmalschutz. Das LVR-Industriemuseum hat im früheren Zwirnereigebäude ein Ausstellunghaus mit Denkmalpfad eingerichtet. Im Mittelpunkt der Dauerpräsentation des Denkmalpfads steht das weitgehend erhaltene Wasserkraftwerk der Baumwollspinnerei Ermen & Engels.

Beim Abstieg in den Turbinenkeller empfangen Sie geheimnisvolles blaues Licht und Geräusche von fließendem Wasser und vermitteln den Eindruck, als ob die Gänge mit den mächtigen Wänden noch heute von Wasser durchflossen wären. Sobald sich die Augen an das Dunkel gewöhnt haben, werden die riesigen Turbinen sichtbar, die über ein kompliziertes Transmissionssystem aus vielen Rädern und Rädchen die Maschinen in der Fabrik antrieben.

Im Stockwerk über dem Turbinenkeller zeigt die große Schalttafel, wie der Strom in der Fabrik verteilt wurde. Die eindrucksvolle Dampfmaschine am Eingang zur Museumsetage erinnert schließlich daran, dass nicht immer ausreichend Wasserkraft zur Verfügung stand, um die Maschinen anzutreiben.

Darüber hinaus finden im Museum verschiedene Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Museums.

Von Ende Oktober bis Ende März ist das Museum zwar geschlossen, aber für Führungen von Schulklassen geöffnet.

Eintrittsfreier Tag für alle:
1. Freitag im Monat. Gilt nur für die Dauerausstellung, gilt nicht für Sonderausstellungen und Veranstaltungen.

Informationen für Gruppen:

Gruppenführung für Erwachsene: 60 € (zzgl. regulärem Eintritt)
Gruppenführung für Kindergruppen und Schulklassen: 45 €
Fremdsprachige Führung (Englisch): 65 - 75 € (zzgl. regulärem Eintritt)

Gruppengröße: max. 25 Personen
Dauer: 1 Stunde

Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie in der Rubrik: „Dateien und Downloads“. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie auf der Seite www.reisen-fuer-alle.de.

Bericht über das LVR-Museum in Engelskirchen im Vareo-Blog.

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung