Braune Schilder in Europa
Burgen und Schlösser
Bahnhofstraße 13, 53925 Kall
Montag Ortszeit
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Ganzjährig sehenswert
Einst herrschten die Ritter von Kronenburg über den Burgort Kronenburg. Später kamen die Blankenheimer, dann die Manderscheider und einige andere. Und zu allen Zeiten wurde an Ort und Burg gebaut, niedergerissen und wieder neu aufgebaut. Die Burg verfiel im 18. Jahrhundert. Erhalten ist die Burgsiedlung rund um die alte Wehranlage.
Viele Gebäude sind seit Jahrhunderten unverändert in ihrem äußeren Erscheinungsbild geblieben. Im Inneren haben sich die heutigen Besitzer dem Stil und den Erfordernissen der Neuzeit angepasst. Heute ist das idyllisch auf einem Bergkegel gelegene Kronenburg ein beliebtes Wanderziel.
Bei einem Spaziergang lässt sich der Burgbering zwischen dem Nordtor, der altehrwürdigen Pfarrkirche St. Johann Baptist und dem Burghaus entdecken. Wer nach einer Rundtour im Burgort noch etwas Reserven mobilisieren kann, dem wird auf einer Wandertafel am Ortseingang eine Rundtour um den im Talgrund liegenden Kronenburger See, dem gleichnamigen Ferienpark und zurück zum Burgort empfohlen.
Kunstinteressierte können sich die Sammlung der Dr. Axe Stiftung im Hasenberghof in der Gerichtsstrasse anschauen (www.dr-axe-stiftung.de).
Parkplätze am historischen Burgort:
- Parkplatz Burgbering vor dem Nordtor, 53949 Dahlem-Kronenburg
- Parkplatz Burgstraße, 53949 Dahlem-Kronenburg
NRW Data Hub
26
309
32
39
62
377
13
212
25
374
318
199
13
49
55
38
84
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung