Braune Schilder in Europa
Naturerlebnisse
Ewerhartstr. 14, 54666 Irrel
Montag Ortszeit
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Der Naturpark Südeifel ist frei zugänglich.
Der Naturpark Südeifel ist ein großräumiges Schutzgebiet, das sich über eine Fläche von 432 Quadratkilometer erstreckt und ca. 30.000 Einwohner hat. Er verbinden Schutz und Nutzung von Natur und Landschaft und bewahrt die Chance, die typischen Landschaften der Südeifel in ihrer Besonderheit zu erhalten und nachhaltig zu gestalten. Gleichzeitig schafft er attraktive Erholungsmöglichkeiten und touristische Angebote für die Menschen der Region und ihrer Besucher.
Wer den Naturpark Südeifel besuchen möchte, der sollte sich viel Zeit nehmen: Zeit zur Entspannung, Zeit für sportliche Aktivitäten, Zeit für kulinarische Erlebnisse, Zeit zum Bestaunen der einzigartigen Natur. Geheimnisvolle Felsenlandschaften, malerische Flusstäler, ausgedehnte Wälder, gemütliche Eifeldörfer und sagenumwobene Zeugen längst vergangener Tage machen einen Besuch im Naturpark Südeifel zu einem ganz besonderen Erlebnis. Er ist ein großräumiges Schutzgebiet, das sich wegen seiner landschaftlichen Vielfalt und dem damit verbundenen Artenreichtum der hier beheimateten Flora und Fauna für ein intensives Naturerleben besonders eignet.
Der Naturpark Südeifel wurde 1958 gegründet und ist damit ältester Naturpark in Rheinland-Pfalz und der zweitälteste Deutschlands. Gemeinsam mit dem Naturpark Our bildet er den ersten länderverbindenden Naturpark in Europa: den Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. In der historisch gewachsenen Landschaft des Naturparks Südeifel finden zahlreiche selten gewordene Tier- und Pflanzenarten den nötigen Raum zum Leben. Eine schonende Land- und Forstwirtschaft und gezielte Pflegemaßnahmen sind die Voraussetzung dafür, dass die charakteristischen Landschaften in ihrer Vielfalt an Lebensräumen erhalten bleiben.
Sein Grundkonzept lautet Schutz durch Nutzung in gutem und engem Zusammenwirken mit Land- und Forstwirtschaft, Kommunen, Gewerbe, Tourismus und nicht zuletzt der Natur.
Quelle: DataHub Rheinland-Pfalz
26
309
32
39
62
377
13
212
25
374
317
198
13
49
55
38
84
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung