Braune Schilder in Europa
Burgen und Schlösser
Alte Schlossstraße 2, 56566 Neuwied-Engers
Montag Ortszeit
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Das Schlossmuseum mit dem Saal der Diana ist an Sonn- und Feiertagen von 11-17 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Von Montag bis Freitag können Sie tagsüber nach vorheriger Anmeldung einen Blick in den Saal der Diana werfen.
Führungen werden nach vorheriger Anmeldung arrangiert.
Ansprechpartner:
Jan Höfer M.A.
02622 / 9264265
Schloss Engers diente den Trierer Kurfürsten als Jagd- und Lustschloss des Trierer Kurfürsten, die im nahen Koblenz residierten. Die prominente Ufer-Lage direkt am Rhein sowie der prächtig ausgeschmückte „Dianasaal“ zählen zu den Besonderheiten des Schlosses.
Vermutlich sind die Neugründung des nahen Neuwieds 1648 und die Entstehung des dortigen Schlosses der Grund dafür gewesen, dass die ab 1371 errichtete Vorgängerburg Kunostein für den Neubau des Schlosses Engers an ihrer Stelle weichen musste. Als Reaktion auf die Bautätigkeit der Grafen von Wied, wurde Kunostein, nachdem zwischenzeitlich durchaus eine Modernisierung der Burganlage in Betracht gezogen worden war, komplett abgetragen. Von 1758 bis 1762 entstand eine heute gut erhaltene, spätbarocke Schlossanlage. Sie diente den Trierer Kurfürsten als Jagd- und Lustschloss, die im nahen Koblenz residierten. Die prominente Ufer-Lage direkt am Rhein sowie der prächtig ausgeschmückte „Dianasaal“ zählen zu den Besonderheiten von Schloss Engers. In dem Prachtbau hat zudem seit 1995 die Landesstiftung Villa Musica ihren Sitz, die hier junge Kammermusiker ausbildet.
Quelle: DataHub Rheinland-Pfalz
26
309
32
39
62
377
13
212
25
374
318
199
13
49
55
38
84
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung