Braune Schilder in Europa

Kirchen und Klöster

Ehemalige Wallfahrtskirche Armsheim

Bahnhofstr. 4, 55288 Armsheim

Hinweis zu Öffnungszeiten:

Führungen nach Anmeldung möglich. "Offene Kirche" Mai bis Oktober: Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Gottesdienst: So 10:00 Uhr
Der Kirchenschlüssel ist erhältlich im Pfarramt.

Ehemalige Wallfahrtskirche Armsheim

Willkommen in der ehemaligen Wallfahrtskirche Armsheim

Die Kirche ist zum Wahrzeichen der Gegend geworden. Von der Bedeutung des Ortes, der einst Stadtrechte besaß, kündet schon von weitem der über 60 m hohe Turm. Die dreischiffige Kirche wurde innerhalb kurzer Zeit zwischen 1431 und etwa 1475 errichtet. Ihre Stifter waren der letzte Graf von Veldenz und sein Schwiegersohn, der mit dem Haus Simmern-Zweibrücken eine neue Linie der Wittelsbacher begründete. Die an prominenter Stelle über dem Eingang angebrachte Gründungstafel (zwei Engel mit Kelch) erinnert außerdem an die im 15. Jahrhundert blühende Wallfahrt zum Heiligen Blut. Drei verschiedene Baumeister haben den Bau geprägt, der sich zu einem harmonischen Gesamtbild fügt. Der hohe, komplett durchfensterte Chor, mit dem begonnen wurde, zeigt Verwandtschaft zu den Bauten Madern Gertheners. Das kurze, breite Langhaus, das als gestufte Halle Teile des Vorgängerbaus mit einbezieht, weist auf einen niederrheinischen Meister. Der neben der Stadtmauer gelegene, festungsartige Turm mit elegantem Abschluss wird Nikolaus Eseler zugeschrieben (Quelle: Liebfrauenland - Gotik in Rheinhessen)

Mai bis Oktober: Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Der Kirchenschlüssel ist erhältlich im Pfarramt.

Quelle: DataHub Rheinland-Pfalz

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Lädt…

Keine Orte für diese Filterkombination gefunden!

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung